die Waffel

die Waffel
- {wafer} bánh quế, dấu xi, vòng giấy niêm, bánh thánh - {waffle} chuyện gẫu, chuyện liến thoắng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waffel — Waffeln sind in ihrer einfachsten Form (Oblate) ein im Wesentlichen aus Mehl und Wasser bestehendes, flaches Gebäck, das zwischen zwei heißen Eisen (Waffeleisen) gebacken wird. Es gibt zahlreiche, durch Form und Rezeptur unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffel — die Waffel, n (Aufbaustufe) aus Mehl und Wasser bestehendes, flaches und knuspriges Gebäck, das zwischen zwei heißen Eisen gebacken wird Beispiele: Wir haben Eis in Waffeln als Nachtisch bestellt. Sie hat gestern ein paar Waffeln mit… …   Extremes Deutsch

  • Waffel (1), die — 1. Die Waffel, plur. die n, das Maul, besonders ein großes Maul in verächtlichem Verstande; ein nur in den niedrigen Sprecharten, besonders Oberdeutschlandes, übliches Wort. Auch im Angels. ist waffel das Maul, und Geafla, der Schlund, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Waffel (2), die — 2. Die Waffel, plur. die n, eine Art viereckter dünner Kuchen, welche auf den breiten Flächen gitterförmig sind, und diese Gestalt in dem Waffeleisen erhalten, in welchem sie gebacken werden. Nieders. Wafel, Engl. wafer, Franz. gaufre; wovon das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Waffel — Waffel, 1) das Maul, bes. ein großes Maul; 2) (Waffelkuchen), ein viereckiger dünner Kuchen, welcher mit erhabenen Streifen gegattert ist; man bäckt ihn aus einem dünnen Brei von weißem Mehl, Milch u. Eiern in dem Waffeleisen. Dieses gleicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waffel — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Aus nndl. wafel, mndl. wafel(e) übernommen. Daneben fläm. wāfer. Die Entlehnungen in die romanischen Sprachen (frz. gaufre usw.) bedeuten auch Honigwabe , so daß von dieser Bedeutung auszugehen sein wird. Das Wort… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Waffel — Waffel: Die Bezeichnung für ein flaches Gebäck mit wabenähnlichem Aussehen erscheint im 17. Jh. im Hochd. Sie geht auf niederl. wafel (mniederl. wāfel) zurück. Das Wort bezeichnete sowohl das Gebäck als auch die Eisenplatte, mit der es gebacken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Waffel — Waffel,die:einenanderW.haben:⇨verrückt(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lütticher Waffel — Waffel Waffeln sind in ihrer einfachsten Form (Oblate) ein im Wesentlichen aus Mehl und Wasser bestehendes, flaches und knuspriges Gebäck, das zwischen zwei heißen Eisen (Waffeleisen) gebacken wird. Es gibt zahlreiche, durch Form und Rezeptur… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffel — Waf|fel [ vafl̩], die; , n: süßes, flaches Gebäck, das auf beiden Seiten mit einem wabenförmigen Muster versehen ist: Waffeln backen. Zus.: Eiswaffel, Schokoladenwaffel. * * * Wạf|fel 〈f. 21〉 1. feines, süßes, flaches Gebäck mit wabenförmiger… …   Universal-Lexikon

  • Waffel, die — [Waffe] 1. Waffel 2. Mund (Wennst ned glei dei Waffe hoitst, fangst oane...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”